Beschreibung
Ob eine Zeitarbeitsfirma unseriös ist, das erkenne man sofort am Preis, sagt Branchensprecher Martin Zieger. Er verwehrt sich gegen die Bezeichnung „Leiharbeit“.
Sie sind die ersten, die in der Krise ihren Job verlieren. Daür aber auch die ersten, die einen neuen finden, wenn die Wirtschaft wieder anzieht. Das ist es, was man gemeinhin über Zeitarbeiter sagt. Die Branche gilt als Frühindikator ür die Konjunktur. Im Februar stieg die Zahl der arbeitslosen Zeitarbeiter um 13,5 Prozent. Das ist nicht viel – in einer Zeit, in der Zuwächse von 26 Prozent (Handel) und 100 Prozent (Tourismus) niemanden erschrecken. Im März sank die Arbeitslosigkeit unter Zeitarbeitern um 18 Prozent, was allerdings auf den historischen Anstieg im März 2019 zurückzuühren war – ein statistischer Effekt.
Im Oktober und November habe die Nachfrage nach Zeitarbeitern begonnen, anzuziehen, sagt Martin Zieger, Präsident der Interessenvertretung der Personaldienstleister. Zu Jahresbeginn sei sie stabil gewesen, jetzt werde es besser. „Ich gehe davon aus, dass wir ein gutes zweites Quartal in Österreich haben werden“, sagt er im Gespräch mit der „Presse“.
Wobei die Branche in den vergangenen Wochen vor allem von einem anderen Thema umgetrieben wurde. Die Causa um die Hygiene Austria rückte die Zeitarbeit in den Fokus. Hygiene Austria, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lenzing (mittlerweile ausgestiegen) und Palmers, hatte, wie die „Presse“ berichtete, unter dem Logo „Made in Austria“ Schutzmasken aus China umetikettiert und vertrieben. Dabei hatte sie mit Zeitarbeitsfirmen zusammengearbeitet.
Nur elf Personen sollen fix angestellt gewesen, der Rest der rund 200 Beschäftigten von Arbeitskräfteüberlassern vermittelt worden sein. Diese sollen Abgaben und Steuern nicht korrekt abgeührt und Mitarbeiter schwarz beschäftigt haben, wirft ihnen die Arbeiterkammer vor und spricht von Lohndumping. Manche würden seit November auf ihre Löhne warten. Die Geschäftsührung von Hygiene Austria weist das zurück. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Mindestens 100 Prozent Mehrkosten
Interessenvertreter Zieger nimmt die Hygiene Austria in die Pflicht. Unternehmen seien verantwortlich, zu prüfen, ob ein Arbeitskräfteüberlasser seriös ist. Wenn eine Zeitarbeitsfirma unsauber arbeite, sei das leicht an den Kosten zu erkennen. Laut dem geltenden Kollektivvertrag liegt der Bruttostundenlohn eines ungelernten Hilfsarbeiters bei 10,64 Euro in der Stunde. Dazu kommen 97,4 Prozent Lohnnebenkosten. Das Zeitarbeitsunternehmen hat also mindestens Kosten von 21 Euro in der Stunde. Dabei sind die Rekrutierungs-, Verwaltungs- und sonstigen Kosten noch nicht berücksichtigt.
Auf den ersten Blick ist das viel, wie Zieger einräumt. Der Vorteil ür das Unternehmen aber sei, dass es lediglich die tatsächlich gearbeiteten Stunden bezahle. 13. und 14. Gehalt, Fehlzeiten wegen Krankheit und Urlaubs, Sozialabgaben und Steuern, ührt das Zeitarbeitsunternehmen ab. „Die Firma zahlt immer nur ür die Anwesenheit der Mitarbeiter“, sagt Zieger, der auch Eigentümer und Geschäftsührer des Arbeitskräfteüberlassers Powerserv ist.
Wenn nun also ein Arbeitskräfteüberlasser lediglich 16 Euro pro Stunde verrechne, sei auf den ersten Blick klar, dass das nicht mit rechten Dingen zugehen könne. „Jedes seriöse Unternehmen lehnt das ab“, sagt Zieger. „Wenn wir solche Firmen finden, versuchen wir, sie aus dem Verkehr zu ziehen. Da bekommen die Mitarbeiter oft ihr Geld gar nicht. Das schadet allen.“ Er empfiehlt, sich im Zweifelsfall beim Verband der Personaldienstleister über die Zeitarbeitsfirma zu informieren. In dem Verband seien rund 100 Firmen organisiert, vor allem große, die ür drei Viertel der Zeitarbeiter in Österreich stehen. „Wir sind sehr, sehr streng bei den Aufnahmekriterien“. Zuletzt gab es in Österreich 79.506 Zeitarbeiter. Das sind knapp zwei Prozent aller unselbstständig Beschäftigten.
1780 Euro Mindestlohn
Rechtlich sind Zeitarbeiter der Stammbelegschaft gleichgestellt. In der Branche gilt ein kollektivvertraglicher Mindestlohn von etwa 1780 Euro brutto im Monat. Wenn Zeitarbeiter in Branchen mit einem höheren Kollektivvertragslohn arbeiten, erhalten auch sie den höheren Lohn. „90 Prozent unserer Mitarbeiter verdienen mehr als die 1780 Euro“, sagt Zieger. Auch bei Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz sind Zeitarbeiter gleichgestellt. Die Zeiten, in denen Zeitarbeiter schlechter entlohnt wurden als die Stammbelegschaft, seien jedenfalls längst vorbei. Ein Fünftel der Zeitarbeiter wird von den Beschäftigerbetrieben früher oder später in ihre Stammbelegschaft übernommen.
Vom Begriff „Leiharbeiter“, den die Gewerkschaft oft verwendet, müsse man sich verabschieden, fordert Zieger. „Das sind Menschen, die kann man nicht verleihen. Das ist den Mitarbeitern gegenüber eine Respektlosigkeit.“
Interview: Jeannine Hierländer
Ähnliche Beiträge
-
Interview im Personal Manager
- Zeitarbeit in der Krise: Erfreuliches am Ende des TunnelsIm Interview mit dem Fachmagazin "Personal Manager" beschreibt ÖPDL Präsident Dr. Martin Zieger wie die Personalvermittler Imageproblemen begegnen und warum er in wirtschaftlicher Hinsicht Licht am Ende des Tunnels sieht.